Klengel

Klengel
Klẹngel,
 
1) Johann Christian, Maler und Radierer, * Kesselsdorf 5. 4. 1751, ✝ Dresden 19. 12. 1824; wurde mit seinen auf sorgfältiger Naturbeobachtung beruhenden Landschaftsbildern mit religiöser und mythologischer Staffage ein Wegbereiter der romantischen Landschaftsdarstellung.
 
 2) Julius, Violoncellist, * Leipzig 24. 9. 1859, ✝ ebenda 27. 10. 1933; war Solovioloncellist im Gewandhausorchester Leipzig, Mitglied des Gewandhausquartetts und Professor am Leipziger Konservatorium. Zu seinen Schülern zählten E. Feuermann, P. Grümmer, L. Hoelscher und G. Piatigorsky. Mit Stücken für sein Instrument (u. a. drei Violoncellokonzerte und ein Doppelkonzert für Violine und Violoncello) ist er auch als Komponist hervorgetreten.
 
 3) Wolf Caspar, Baumeister, * Dresden 8. 6. 1630, ✝ ebenda 10. 1. 1691; wurde nach Studienaufenthalten in den Niederlanden, Frankreich und Italien 1656 Oberlandbaumeister in Dresden. Klengel gilt als Begründer des von der italienischen Baukunst beeinflussten Dresdner Barock. Von seinen Hauptwerken in Dresden (Komödienhaus, 1664-67; Neues Ballhaus, 1668/69; Schießhaus, 1672/73) ist nur der Umbau des Schlossturms (1674-76) im Stil des niederländischen Barock erhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klengel — ist der Name von August Alexander Klengel (1783–1852), Komponist Evelyn Klengel Brandt (* 1932), deutsche Vorderasiatische Archäologin Hans Caspar Klengel (–18. Jahrhundert), braunschweigischer Generalmajor Horst Klengel (* 1933), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Klengel — Klengel, 1) Joh. Christ., geb. 5. Mai 1751 in Kesselsdorf bei Dresden, war eines Bauern Sohn u. lernte als Buchbinder in Dresden, wurde hier durch H. von Hagedorn dem Director der Akademie, Hutin, bekannt, dessen Schüler er auch später wurde;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klengel — Klengel, August Alexander, Komponist, geb. 27. Jan. 1783 in Dresden, gest. daselbst 22. Nov. 1852, bildete sich unter Clementi, den er auf seinen Reisen begleitete, zum Klaviervirtuosen und wurde 1816 als Hoforganist in Dresden angestellt. Von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klengel — Klengel, Julius, Cellovirtuos, geb. 24. Sept. 1859 zu Leipzig, Prof. am Konservatorium das.; komponierte auch viel für sein Instrurnent. – Sein Bruder Paul K., Violinist, Pianist und Komponist, geb. 13. Mai 1854, 1898 1902 Leiter des deutschen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klengel — Klengel, Joh. Christian, Landschaftsmaler, geb. 1751 bei Dresden, gest. 1824 als Professor an der Kunstakademie zu Dresden. Sein Sohn, August Alex. K., geb. 1783 zu Dresden, Organist in der kathol. Kirche daselbst, bildete sich unter Clementi im… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Klengel — * Dar will sich mit Klengel1 decke. (Nassau.) – Kehrein, VI, 17. 1) Klengel = Knäuel Garn. – Unhaltbare Entschuldigungen vorbringen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Klengel (Serba) — Klengel Gemeinde Serba Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Klengel (Thüringen) — Klengel ist ein Ortsteil der Gemeinde Serba am Rande des Thüringer Holzlandes. Das Dorf ist nach dem Verwaltungsort Serba der zweitgrößte der Gemeinde mit ca. 200 Bewohnern. In unmittelbarer Nähe liegt die Kreisstadt Eisenberg und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Klengel — m 1. die Dolde 2. der Knäuel …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Wolf Caspar von Klengel — Gedenkstein am …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”